Integration leicht gemacht
BuchLabClear lässt sich problemlos in bestehende Systeme wie CRM, HR-Tools und Förderplattformen integrieren, um Datensilos zu vermeiden und Ihre Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen.
WeiterlesenBuchLabClear unterstützt Wissenschaftler und Forschungsinstitutionen in der Schweiz mit einer klar strukturierten Buchhaltungslösung – übersichtlich, nachvollziehbar und individuell anpassbar.
Mit BuchLabClear erhalten Sie eine spezialisierte Software, die alle relevanten Ausgaben und Budgets für wissenschaftliche Projekte übersichtlich zusammenstellt. Unsere Lösung fördert klare Reporting-Strukturen, minimiert manuelle Arbeit und unterstützt jede Phase Ihres Forschungszyklus.
Mehr erfahrenErfassen Sie Ausgaben und Zuweisungen mit intuitiven Werkzeugen und erstellen Sie übersichtliche Berichte für Fördergeber oder interne Prüfungen.
Mehr erfahrenArchivieren Sie Belege und Nachweise sicher in der Cloud nach den Anforderungen gängiger Förderinstitute und halten Sie alle Dokumente jederzeit griffbereit.
Details ansehenVereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie Sie Ihre Projekte effizient und transparent abrechnen können.
Beratung anfordernBei BuchLabClear arbeiten erfahrene Buchhaltungsexperten und IT-Spezialisten Hand in Hand, um lückenlose Abrechnungslösungen für Ihre Forschungsprojekte zu entwickeln.
Dr. Weber verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Buchhaltung von Forschungsprojekten und optimiert Prozesse für maximale Transparenz.
Dr. Meier unterstützt Wissenschaftler bei der Budgetplanung und Reporting-Erstellung und sorgt für nachvollziehbare Auswertungen.
Andreas entwickelt die BuchLabClear-Plattform und stellt sicher, dass alle Funktionen intuitiv nutzbar und sicher implementiert sind.
BuchLabClear kombiniert leistungsstarke Module, die gezielt auf die Anforderungen wissenschaftlicher Projekte zugeschnitten sind.
Laden Sie Belege per Drag & Drop hoch oder integrieren Sie Scanner und E-Mail-Accounts für einen nahtlosen Import.
Zeitersparnis bei der DatenerfassungErstellen Sie individuelle Projektpläne mit flexiblen Kategorien und Kostenstellen, die an Ihre Forschungsdesigns angepasst sind.
Anpassbar an verschiedene FörderprogrammeÜberblicken Sie laufende Kosten und Budgets in interaktiven Dashboards und exportieren Sie Berichte für alle Stakeholder.
Verlässliche Übersicht zu jeder ZeitSpeichern Sie alle Unterlagen verschlüsselt in Schweizer Rechenzentren und erfüllen Sie gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Höchste DatensicherheitBuchLabClear lässt sich problemlos in bestehende Systeme wie CRM, HR-Tools und Förderplattformen integrieren, um Datensilos zu vermeiden und Ihre Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen.
WeiterlesenErhalten Sie klare Einblicke in Ressourcen, Aufwendungen und Zeitaufwand jedes wissenschaftlichen Vorhabens dank intuitiver Dashboards.
WeiterlesenAktualisierte Daten in Echtzeit ermöglichen schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen während des Forschungsprozesses.
WeiterlesenUnser System fasst alle Ausgaben, Materialeinsätze und Personalstunden übersichtlich zusammen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den Projektfortschritt.
Verknüpfen Sie gängige Laborsoftware und Verwaltungstools, um Daten automatisch zu importieren und manuelle Eingaben zu minimieren.
Alle Informationen werden verschlüsselt übertragen und entsprechen den aktuellen Datenschutzanforderungen der Schweiz.
BuchLabClear unterstützt wissenschaftliche Teams dabei, sämtliche Ausgaben präzise zu erfassen, Budgets transparent zu verwalten und Berichtspflichten effizient zu erfüllen. Dank automatisierter Datenerfassung und intuitiver Oberfläche reduzieren Sie Zeitaufwand für administrative Aufgaben. Passen Sie Kategorien individuell an, verfolgen Sie Projekt-Meilensteine und exportieren Sie Berichte in gängige Formate. Die Cloud-Lösung garantiert barrierefreien Zugriff von jedem Gerät und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Labor, Verwaltung und externen Partnern. Mit BuchLabClear haben Sie alle finanziellen Bewegungen Ihrer Forschungsvorhaben stets im Blick und können Fachressourcen optimal einsetzen.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir melden uns in Kürze zurück, um Ihr Projekt und Ihre Anforderungen zu besprechen.